Teamworkshops
Für wen:
- bestehende Teams
- neue Teams (z.B. durch Umstrukturierung oder Fusion)
- abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Ziel der Workshops:
Für alle Teams gilt es, Verständnis füreinander zu schaffen und zu erhöhen. Wir prüfen inwieweit die vorhandenen Kapazitäten und Ressourcen bereits ausgeschöpft werden und wo noch ungenutzte Potenziale liegen. Zudem legen wir bei Bedarf den Fokus auf die Auflösung und künftige Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten, was wiederum zur Produktivitätssteigerung und Fehlerminimierung beiträgt.
Bei neuen Teams wird insbesondere noch auf das Kennenlernen der Teammitglieder und ihren Arbeitsweisen sowie Erwartungen eingegangen. Das Erkennen der Stärken jedes einzelnen Teammitglieds unterstützt das Schaffen eines neuen gemeinsamen Fundaments der Kommunikation.
Im Falle der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sind die Erhöhung des Verständnisses für die unterschiedlichen Tätigkeiten und Arbeitsweisen und die Wertschätzung der unterschiedlichen Abteilungen weitere wichtige Bestandteile des Workshops. Das Schaffen einer klaren Kommunikation ist hier umso wichtiger, da nur so gewährleistet werden kann, dass die Kapazitäten jedes einzelnen Teammitglieds bestmöglich eingesetzt werden.
Wie erreichen wir das Ziel:
- Grundlagen verschiedener Kommunikationsmethoden (z.B. Eisbergmodell basierend auf die Theorie von Sigmund Freud oder die Vier Seiten einer Nachricht von Friedemann Schulz von Thun)
- Verbesserung der konstruktiven Gesprächsführung durch aktives Zuhören
- Gestaltung einer klaren, respektvollen und emphatischen Kommunikation durch den gezielten Einsatz wirksamer Techniken
Mir ist es in meinen Workshops wichtig, dass die gelernten Inhalte im Arbeitsalltag integriert werden. Dies wird durch Transferübungen und nachhaltige Umsetzungsmethoden gewährleistet.
Meine Empfehlung:
Für die nachhaltige Integration empfehle ich pro Team eine Paketlösung von mindestens drei Workshoptagen in einem Zeitraum von sechs Monaten.
Während der erste Workshoptag vorrangig zur Bestandsaufnahme und der Wissensvermittlung dient, nutzen wir den zweiten Workshoptag zur Reflexion und dem Erfahrungsaustausch der bisherigen Erkenntnisse. Der dritte Workshoptag schließt einige Monate später an und dient der Prüfung des Umsetzungsstandes und gegebenenfalls der Nachjustierung.
Sie sind bereit in die Entwicklung Ihres Teams zu investieren?
Super! Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage.
Zu Beginn vereinbaren wir ein unverbindliches Auftaktgespräch um uns kennenzulernen und Ihre individuellen Themen für das darauffolgende Angebot zu besprechen.